FAUSTUS :: 1550 San Remo Drive |
52195
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-52195,theme-vigor,edgt-core-1.4,woocommerce-no-js,ajax_fade,page_not_loaded,,vigor-ver-3.3, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive
FAUSTUS :: 1550 San Remo Drive

VR-Inszenierung von RAUM+ZEIT (Althoff/Kittstein/Mikeska)
nach Motiven von Thomas Mann

Die hybride VR-Inszenierung von RAUM+ZEIT beschäftigt sich anlässlich des 150. Geburtstags in 2025 mit Thomas Mann. Ausgehend von seinem opus magnum „Doktor Faustus“, entstanden im kalifornischen Exil während des zweiten Weltkriegs, erzählt RAUM+ZEIT vom Liebesverbot als Teufelspakt. Als Thomas Mann im Wohnzimmer seiner Villa am San Remo Drive in Los Angeles der versammelten Familie jenes Kapitel vorliest, in dem der heiß geliebte Ziehsohn des Protagonisten grausam sterben muss, herrscht allgemeines Entsetzen. Denn in einer Ecke spielt währenddessen Frido, Thomas Manns Lieblingsenkel, dem das tote Kind aufs Haar gleicht. RAUM+ZEIT verwebt Roman und Biografie, virtuelle und Live-Szenen zu einem traumhaften Spiel um Realität und Fiktion, Kunst und Leben, Begehren und Schuld.

Premiere 31. Januar 2025
Berliner Ensemble, Neues Haus

Vorstellungen
13./14./15. April 2025
10./11. Mai 2025

Besetzung

Mit Bettina Hoppe, Jannik Mühlenweg, Martin Rentzsch

Idee und Konzeption Alexandra Althoff, Lothar Kittstein, Bernhard Mikeska
Text Lothar Kittstein
Regie Bernhard Mikeska
Dramaturgie Alexandra Althoff
Bühne Steffi Wurster
Kostüme Irene Ip
Sounddesign Knut Jensen
VR-Video RAUM+ZEIT, Heimspiel GmbH

Rezensionen

Teufeleien am Laufstall, Katrin Pauly, Berliner Morgenpost vom 02.02.2025

Sympathie für den Teufel, Peter Laudenbach, Süddeutsche Zeitung vom 04.02.2025

Eine Live-VR-Inszenierung, Oliver Kranz, Radio Drei, 29. Januar 2025

Die Erzählung folgt einer Traumlogik, Felix Müller, Berliner Morgenpost vom 31. Januar 2025

Ich freue mich auf… Barbara Behrendt, RBB vom 08.01.2025 (mp3)

Fotos: (c) Jörg Brüggemann / OSTKREUZ
VR-Stills: (c) RAUM+ZEIT